Vergangenes aus dem Schuljahr


Unser Schulgarten wächst

Seit Ende März sind unsere Schülerinnen und Schüler fleißig im Einsatz: In einem neu erschlossenen Bereich unseres Schulhofs entsteht ein eigenes Gartenbeet! Mit viel Engagement, Spaten und Grubber wurde der Boden umgegraben – gar nicht so einfach, aber mit vereinten Kräften geschafft.

 

Inzwischen wurden schon Kartoffeln, Möhren, Radieschen und Erbsen gesät. Und dabei gab es sogar eine kleine Entdeckung: Direkt vor dem historischen Hundsturm stießen die Kinder zufällig auf eine alte Pflasterfläche, die sie nun Stück für Stück freilegen möchten.

 

Das Projekt findet im Rahmen des offenen Ganztags unter der Leitung unseres Trägers Carpe Diem statt – ein tolles Beispiel dafür, wie Lernen und Entdecken auch außerhalb des Klassenzimmers stattfinden kann.

(Text und Bild: Martin Klug)


Spannender Besuch für unsere Viertklässler

Am Donnerstag, den 03. April 2025, durften unsere Viertklässler einen ganz besonderen Besuch erleben. Zwei ehemalige Fußballprofis von Borussia Mönchengladbach, Marcel Witeczek und Michael Klinkert, waren zu Gast und führten mit den Schülerinnen und Schülern abwechslungsreiche Bewegungsangebote und spannende Trainingseinheiten durch.

 

Das Event wurde von der AOK Rheinland/Hamburg, die seit Jahren Gesundheitspartner von Borussia Mönchengladbach ist, gesponsert. Die Schülerinnen und Schüler hatten nicht nur viel Spaß, sondern konnten auch von den beiden Profis wertvolle Tipps und Tricks rund um das Thema Fußball und Bewegung lernen.

 

Die Kinder waren begeistert von der Möglichkeit, hautnah mit den ehemaligen Fußballstars zu trainieren, und werden diesen Tag sicherlich noch lange in Erinnerung behalten. Ein herzliches Dankeschön an die AOK Rheinland/Hamburg und die beiden Ex-Profis für dieses unvergessliche Erlebnis!

Text: S. Paffenholz, Bilder: K. Vogt, S. Paffenholz


Eine Gänsefamilie-unerwartetes Abenteuer

Heute gab es auf unserem Schulhof eine ganz besondere Begegnung: Eine Gänsemutter verirrte sich mit ihren vier Küken auf dem Schulhof und suchte Schutz im Gebüsch neben den Spielgeräten. Um die Tiere nicht zu stören, verbrachten die Schülerinnen und Schüler, ihre Pause im Innenhof. Das Ordnungsamt wurde verständigt und nahm sich der Gänsefamilie an. Nach kurzer Zeit konnten die Tiere sicher eingefangen und zum nahegelegenen Schwanenweiher gebracht werden. Alles in allem ein aufregender und doch harmonischer Zwischenfall – Ende gut, alles gut!

 (Bilder: M. Linden, M. Klug, Text: S. Paffenholz)


Wir räumen den Kreis auf

Unsere Schule hat sich auch in diesem Jahr an der Aktion „Wir räumen den Kreis auf“ beteiligt und tatkräftig beim Frühjahrsputz in der Stadt geholfen. Im Rahmen dieser Aktion, die vom 15. bis 23. März 2025 stattfand, sammelten die Schüler*innen der Schule gemeinsam mit den Lehrkräften fleißig Müll im Stadtpark und trugen so zur Verschönerung ihrer Umgebung bei. Es war toll zu sehen, wie engagiert die Kinder dabei waren. Sie haben nicht nur ihren Beitrag zur Sauberkeit in unserer Stadt geleistet, sondern auch ein Bewusstsein dafür entwickelt, wie wichtig es ist, unsere Umwelt zu schützen.

 

Die Aktion „Wir räumen den Kreis auf“ ist Teil der europäischen Aufräumkampagne „Let’s Clean Up Europe“, die seit 2014 in ganz Europa durchgeführt wird. Ziel der Initiative ist es, ein Zeichen gegen „Littering“, das achtlose Wegwerfen von Abfällen, zu setzen und das Bewusstsein für den Schutz unserer Umwelt zu schärfen.

 

(Bilder: U. Gerhartz, K. Vogt, Text: S. Paffenholz)


Ganztagsfortbildung: Schutzkonzept

Der pädagogische Ganztag rund um das Thema Schutzkonzept und Sensibilisierung wurde durch die Moderatoren Jeanette Kruse (Schulpsychologische Beratungsstelle des RSK) und Hansi Schäfer (Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt) angeleitet. Anhand von Fallbeispielen wurden Handlungsweisen und Strategien durch das Schulteam und das OGS Team gemeinsam erarbeitet. Die Mittagspause wurde im SJG, in der Mensa eingenommen. Dies wurde durch den Träger Carpe Diem ermöglicht. Der Tag endete mit zahlreichen Eindrücken und vielen Ideen zur Weiterentwicklung des Schutzkonzeptes.

Text und Bilder: Jacqueline Kremer


Skills 4life in den 3. Klassen

Skills 4 life steht für "[...] spielerische und interaktive Einheiten, die grundlegende Fähigkeiten vermitteln, um sich besser auszudrücken, Konflikte zu lösen und kooperativ in der Gruppe zu arbeiten."


Wahlen

Eine Klasse des dritten Jahrgangs hat sich kurz vor der Bundestagswahl mit dem Thema "Wahlen" beschäftigt. Neben der Thematisierung demokratischer Wahlprinzipien für die anstehende Wahl der zukünftigen Klassensprecherin und des zukünftigen Klassensprechers, lernten die Schülerinnen und Schüler unter anderem das Buch "Im Dschungel wird gewählt" (von Larissa Ribeiro, André Rodrigues, Paula Desgualdo und Pedro Markun) kennen. In diesem Rahmen erstellten sie eigene Wahlplakate. Hierfür gaben sie ihrer Gruppe einen Parteinamen und setzten sich mit Wahlversprechen auseinander, für die sie als Politikerinnen und Politiker kämpfen würden. Zu sehen sind die erstellten Wahlplakate der folgenden, von den Kindern ausgedachten Parteien: Die Umwelt-Schützer, LLMS, Die magische Partei, USMFA, H.A.P.L., EWAT, ANTI-Umweltverschmutzungs-Partei.

 

(Bild und Text: S. Nehrkorn)


Aschermittwoch

Das Aschekreuz fordert auf zur Umkehr:" Kehrt um und glaubet an das Evangelium." 

Die Besinnung auf das Wesentliche im Leben und dem Verzicht auf Medien, Zucker und Süßigkeiten waren heute Thema des Gottesdienstes in der Sankt Martin Kirche.

 

Text/ Bilder: J.Kre


Karneval

In unserer Schule Sankt Martin feiern die Kinder jedes Jahr mit großer Freude Weiberfastnacht. In vielen bunten und kreativen Kostümen tauchen sie in die närrische Zeit ein und erleben einen Tag voller Spaß und gemeinsamer Traditionen. Den Abschluss macht die gemeinsame Polonaise im Innenhof und das gemeinsame Tanzen auf „Kölsche Leeder“ – begleitet vom imposanten Hexenturm, der dem Fest einen ganz besonderen Charme verleiht. Hier wird der Brauchtum lebendig, und die Freude am Feiern verbindet uns alle!

 (Text und Bild: S. Paffenholz)


Bibfit-Führerschein

Am Donnerstag, den 6. Februar, war es endlich soweit: Die Kinder der 2. Klassen der KGS Sankt Martin erhielten ihren Lesekompass-Bibfit-Führerschein und ihre wohlverdienten Urkunden.  

 

Die Abschlussveranstaltung wurde von Sprecher Thomas Pelzer begleitet, der den jungen Leserinnen und Lesern das Kinderbuchkino „Die unglaubliche Geschichte der Riesenbirne“ vorlas. Mit viel Begeisterung und Erzählfreude nahm er die Kinder mit auf ein Abenteuer, das die Fantasie anregte und die Freude am Lesen weiter stärkte.

 

Ein großer Schritt in die Welt der Bücher wurde damit für die Kinder der KGS Sankt Martin gemacht – herzlichen Glückwunsch an alle, die ihren Bibfit-Führerschein erfolgreich abgeschlossen haben und herzlichen Dank an das ganze Team der Öffentlichen Bücherei St. Martin für ihren tollen Einsatz!

(Bilder und Text: Sonja Paffenholz)


Religion 1. Klasse

Unterrichtsthema: Abraham und Sara in der dritten Klasse

In der dritten Klasse beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler derzeit intensiv mit der biblischen Erzählung von Abraham und Sara. Diese spannende Geschichte bietet nicht nur einen Einblick in die religiöse Tradition, sondern fördert auch die Auseinandersetzung mit Themen wie Vertrauen und Glaube.

Durch kreative Arbeitsmethoden, wie Rollenspiele, Zeichnen und gemeinsames Erarbeiten der Inhalte am Whiteboard wird das Thema lebendig und greifbar gemacht.

 

Die Kinder können so die Bedeutung der Erzählung verstehen und auch eigene Gedanken und Ideen dazu entwickeln und sie mit ihrem eigenen Leben verknüpfen.

 

Das Foto geht der Frage nach:

Soll Abraham Gott vertrauen (grüne Fußspuren) oder gibt es gute Gründe Gott nicht zu vertrauen (Steine).

Text/Bild: J.Kre


Schneestimmung

Bild: Paff, Kre


Adventssingen

Das traditionelle Adventssingen fand in feierlicher Stimmung im Innenhof der Schule statt. Dabei standen die Kinder um den Tannenbaum versammelt, um geübte Lieder in Begleitung eines Saxophons, zum Besten zu geben. Verabschiedende, ehrende und dankende Worte gingen von Frau Paffenholz an die Kinder der Schule, sowie an das Kollegium. Die ehemalige Rektorin der Schule Maria Orth genoss die vorweihnachtliche Stimmung.

Text/Bilder: Jacqueline Kremer


Spendenaktion für die Rheinbacher Tafel

Große Spendenbereitschaft

für die Tafel Meckenheim-Rheinbach e.V.

 

Die Schulgemeinschaft unserer Schule hat ein herzliches Zeichen der Solidarität in der Adventszeit gesetzt. Im Rahmen einer Sammelaktion zugunsten der Tafel e.V. wurde eine beeindruckende Menge an Spielsachen und Lebensmitteln gespendet.

 

Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten, die diese wunderbare Aktion möglich gemacht haben. So wird Weihnachten für viele Menschen in Rheinbach ein kleines Stück heller.

 

Bild und Text: Sonja Paffenholz


Zdi Tag zum Thema "Konstruieren und Bauen"

Zum Thema "Konstruieren und Bauen" fand der Zdi Tag statt, wo die ersten Klassen Eigenschaften und Funktionen von Türmen kennen lernten und eigene Türme bauten.


Ganztagsfortbildung Di., 12.11.

Die Lehrerinnen besuchten die Gymnicher Mühle, wo eine Fortbildung  zum Thema "Vom Korn zum Brot" angeboten wurde. 


Laternenumzug zu Sankt Martin, Mo. 11.11.

Am Montag, 11.11. fand der große Rheinbacher Laternenumzug statt. Alle Klassen trafen sich um 17.45 Uhr auf dem Himmeroder Wall, um das Licht in die Welt hinaus zu tragen und Sankt Martin auf seinem Pferd zu sehen.


Schulgottesdienst zu Sankt Martin Fr., 08.11.

 

Am Freitag, 18.11. fand der Gottesdienst zu Sankt Martin mit der gesamten Schule statt. Dabei konnten die gebastelten Laternen der jeweiligen Jahrgangstufen bewundert werden.

Bild Kristina Osten und Text Jacqueline Kremer


Tut mir gut Frühstück Do., 31.10.24

Am Donnerstag, 31.10. fand das Tut mir gut Frühstück statt.

An diesem Tag bereitete jede Klasse in den ersten beiden Schulstunden etwas Gesundes zum Frühstück vor, so dass ein großes Schulbuffet entstand. In einem Rundgang wurde jeder Beitrag gesichtet und gewürdigt und im Anschluss fand das gemütliche Frühstück in den Klassen statt. Jeder konnte sich von den frisch, hergestellten Produkten etwas nehmen.

Text: Jacqueline Kremer  Bilder: Katja Vogt und Sonja Paffenholz


Naturparkschule

Entdeckerwestentour der ersten Klassen

Seit 2017 ist die KGS Sankt Martin Naturparkschule und kann tolle Angebote der verschiedenen Naturparkzentren nutzen.

 

Vor den Herbstferien durften unsere ersten Klassen eine Entdeckertour durch den Rheinbacher Stadtpark machen. Das Team des Naturparkzentrums hatte Spiele und Aufgaben zum Hören, Sehen und Fühlen vorbereitet, so dass die Kinder unsere direkte Umgebung mit fast allen Sinnen erfahren konnten. Das Wetter spielte zum Glück mit und alle Klassen durften einen entdeckungsreichen Vormittag genießen.

 

Bilder und Text von Simone Heiden


Radfahrausbildung der 4. Klässler

Viel Verkehr in der Grundschule

Die 4. Klassen bereiten sich aktuell auf die Radfahrprüfung am Freitag, 11.10. vor. Hierzu wurde das Rad auf die Verkehrstauglichkeit hin überprüft. Die Verkehrsausbildung mit der Polizei findet im Straßenverkehr statt. Die Kinder erkunden gemeinsam den Trainingsweg und besprechen gefährliche Stellen und sichere Verhaltensweisen im Straßenverkehr.

Text  von Jacqueline Kremer / Bilder Katja Vogt


Tut mir gut Sport- und Spielefest Fr., 13.09.

Am Freitag, den 13. September 2024 fand unser Sport- und Spielefest statt. Die Kinder der Klassen zwei bis vier machten sich erstmals zu Fuß auf den Weg ins Rheinbacher Stadion am Freizeitpark. Auch wenn die Temperaturen noch etwas frisch waren, war die Laune und der Spaß unter strahlend blauem Himmel bei den Kindern groß. An zwölf Stationen konnten sie sich sportlich und spielerisch verausgaben. Neben klassischen Disziplinen, wie der Weitsprung und Sprint, gab es zusätzlich einen Verkleidungslauf, Sackhüpfen, Torwandschießen, Becher-Ping-Pong und vieles mehr. An der Energietankstelle stärkten sich die Schülerinnen und Schüler mit Wasser, Obst und weiteren gesunden Knabbereien. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an den Förderverein, der dieses möglich gemacht hat.
Parallel dazu verbrachten unsere Erstklässler den Tag sportlich und aktiv in der Schule.

Text und Bilder: Sonja Paffenholz


Neue Wege für den Schulhof der Kinder der Katholischen Grundschule Sankt Martin in Rheinbach

 

Unterstützung der Firma Eaton GmbH, der Fassbender Stiftung Bonn und Gartenbau Andreas Fischer

 

Mit Spitzhacke und Spaten legte eine Gruppe von engagierten Eltern, Mitarbeiter*innen der Offenen Ganztagsschule (OGS) und der Stadt Rheinbach Hand an, um das Schulhofgelände der Katholischen Grundschule Sankt Martin in Rheinbach durch neue Wegbefestigungen und einen Barfußpfad zu erweitern.

Das Schulgebäude hatte nach der Flut stark gelitten und konnte bis heute noch nicht ganz wieder hergestellt werden. Die Mensa für die offene Ganztagsschule befindet sich seit dem in einem provisorischen Container auf dem Pausenhof , für den ein schönes Klettergerüst bereits weichen musste.

 

Dank einer großzügigen Spende der Firma Eaton ortsansässig in Rheinbach, die sich sogar mit Ideen und Beratung an der Planung beteiligten, wurde diese Aktion erst möglich gemacht. Die Stiftung der Firma Fassbender aus Bonn stellte ebenfalls finanzielle Mittel für die benötigten Materialien zur Verfügung und das Rheinbacher Gartenbauunternehmen Andreas Fischer rückte mit schwerem Gerät, Containern und Rüttelmaschine an, um die Arbeit der Eltern zu unterstützen. So konnte das Gelände professionell und kindgerecht angelegt werden.

 

Die Aktion hat der Schulleitung und den Eltern Mut gemacht, weiter gemeinsam aktiv zu werden, um den Kindern dieser Schule einen ansprechenden Pausenort zu ermöglichen.

 

Für die Zukunft gibt es weitere Pläne zur Erweiterung des Schulhofes und Wiederbelebung des Geländes rund um den zur Stadtmauer gehörenden „Hundsturm“. 

Text und Bilder von Maike Münz eingestellt 06.09.24


Einschulungsfeier

Die Einschulungsfeier am Do., 22.08.2024 fand im Innenhof der Schule statt. Die neuen Erstklässler saßen freudig und aufgeregt nach ihren Klassen sortiert vor der Bühne . Der Gottesdienst zum Thema "Mutig in Gottes Hand" und dem Lied "Löwenstark" stimmte die Kinder auf ihren ersten Schultag ein.

Text: Jacqueline Kremer      Bilder von Sonja Paffenholz


Theater im Freizeitpark Do.,29.08.24

Theater  der Zauberer von Oz präsentiert von Rampenwutz

Bilder von Sonja Paffenholz