Februar 2023
Do. 16.02.2023 Weiberfastnacht; Unterrichtsende 10:15 Uhr
Fr. 17.02.2023 Unterricht nach Plan (Freitag vor Karneval)
Mo. 20.02.2023 unterrichtsfrei, da beweglicher Ferientag (Rosenmontag)
Di. 21.02.2023 unterrichtsfrei, da beweglicher Ferientag (Karnevalsdienstag)
Mi. 22.02.2023 Aschermittwoch – Unterricht nach Plan
Bewegliche Ferientage im Schuljahr 2022/23:
Im kommenden Schuljahr gibt es drei bewegliche Ferientage. Die Schulkonferenz hat folgende Verteilung beschlossen:
· Montag, 20.02.2023; Rosenmontag
· Dienstag, 21.02.2023; Veilchendienstag
· Freitag, 19.05.2023; Freitag nach Christi Himmelfahrt
· Dienstag, 30.05.2023; Pfingstdienstag ist regulärer Ferientag
05.08.2022
Liebe Eltern,
ich hoffe, Sie haben sich gut erholt und können zusammen mit Ihren Kindern das neue Schuljahr mit neu gewonnener Kraft und gutem Mut beginnen. Wir starten mit insgesamt 285 Kindern in 12 Klassen ins Schuljahr 2022/23. Davon sind 76 Erstklässler; diese und ihre Familien begrüße ich besonders herzlich in unserer Schule.
Heute habe ich für Sie alle einige wichtige Informationen für das neue Schuljahr:
· Den Terminplan 2022/23 erhalten Sie ebenso über die Klassenlehrerinnen als Mailanhang. Dort habe ich alle schon bekannten Termine vermerkt. Diese Übersicht ist auch auf unserer Homepage zu finden und wird dort tagesaktuell auf dem neuesten Stand gehalten.
· Die Viertklässler haben das ganze Schuljahr hindurch jeweils dienstags in den ersten beiden Stunden Schwimmunterricht im Monte Mare. Die Kinder kommen, wenn Schwimmunterricht im Stundenplan steht, wie gewohnt zur Schule und werden von hier aus per Bus hin und zurück transportiert. Weitere Informationen erhalten Sie über die Klassen- bzw. Schwimmlehrerinnen.
· Im Kollegium haben sich einige Veränderungen ergeben:
- Auf Frau Koehler-Finklenburg müssen wir in diesem Schuljahr verzichten, da sie ein Sabbatjahr einlegt. Wir wünschen ihr eine gute und gewinnbringende Zeit!
- Neu im Kollegium sind Frau Sandra Bach und Frau Hella Stiel. Wir heißen sie herzlich willkommen und freuen uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit!
- Bis mindestens Weihnachten erhalten wir zusätzlich Unterstützung von Herrn Florian Genn. Er war bereits im Rahmen von Praktikum und Freiwilligem Sozialen Jahr bei uns und wir freuen uns, dass er wieder bei uns ist.
Zwecks besserer Orientierung finden Sie hier eine Übersicht über die Klassen, die entsprechenden Klassenlehrerinnen und die Klassenräume:
1a |
Frau Falderbaum |
Raum 12 |
1b |
Frau Köll |
Raum 6 |
1c |
Frau Nehrkorn |
Raum 14 |
2a |
Frau Nienhaus |
Aula (links), später Raum 8 |
2b |
Frau Osten |
Raum 5 |
2c |
Frau Vogt |
Aula (rechts), später Raum 9 |
3a |
Frau Heiden |
Raum 4 |
3b |
Frau Kremer/Frau Stiel |
Raum 3 |
3c |
Frau Ohlig-Faber |
Raum 1 |
4a |
Frau Gerhartz |
Raum 10 |
4b |
Frau Diewald |
Raum 13 |
4c |
Frau Ruckert |
Raum 11 |
· Bis Freitag, 12.08.2022 haben alle Kinder Unterricht bis 11:30 Uhr. Ab Montag, 15.08.2022 beschulen wir gemäß Stundenplan.
· Die Einladung zu den Klassenpflegschaftssitzungen erhalten Sie in den nächsten Tagen. Die Sitzungen finden im jeweiligen Klassenraum statt.
· Hitzefrei darf und werde ich dann veranlassen, wenn die Temperaturen in den Klassenräumen bereits in der großen Pause über 25 Grad liegen. Wir kündigen hitzefrei grundsätzlich mit mindestens einem Tag Vorlauf schriftlich an. Die OGS- und ÜMI-Kinder können selbstverständlich in die Betreuung gehen, wenn hitzefrei ist. Allerdings gibt es lediglich in den 5. und 6. Stunden hitzefrei. Die ersten vier Stunden finden immer wie gewohnt statt.
· Pro Halbjahr wird es einen unterrichtsfreien Tag für die Kinder geben, da das Kollegium dann je eine Ganztagskonferenz haben wird. Sobald die Termine feststehen, werden wir Sie darüber informieren. (Natürlich werden die in OGS und ÜMI angemeldeten Kinder an diesen Tagen von 7:45 Uhr an betreut.)
· Bewegliche Ferientage im Schuljahr 2022/23:
- 20.02.2023 Rosenmontag
- 21.02.2023 Karnevalsdienstag
- 19.05.2023 Freitag nach Christi Himmelfahrt
- 30.05.2023 Pfingstdienstag (regulärer Ferientag)
· Anlässlich der rasant steigenden Lebenshaltungs- und Energiekosten ermuntere ich diejenigen unter Ihnen, denen es schwerfällt, die Kosten für schulische Anlässe zu tragen (Arbeitshefte, Dinge von der Materialliste, Beiträge für Bastelgeld oder für Schulausflüge, besonders die Kosten für die dreitägige Klassenfahrt im 4. Schuljahr, …) sich vertrauensvoll an die Klassenlehrerin oder mich zu wenden. Wir haben hierfür, wenn Sie keinen Anspruch auf Leistungen der öffentlichen Hand haben, unseren Förderverein. Wir geben keine Daten weiter; der Förderverein vertraut darauf, dass wir Lehrkräfte verantwortungsvoll handeln und stellt das benötigte Geld zur Verfügung.
Ich wünsche Ihnen und „unseren“ Kindern und natürlich allen Kolleginnen ein möglichst angenehmes und stressarmes Schuljahr!
Mit freundlichen Grüßen!
Maria Orth, Rektorin
Am 17.06.2022 konnten wir endlich wieder ein Singen aller Schülerinnen und Schüler im Innenhof veranstalten. Alle hatte große Freude am gemeinsamen Musizieren und auch die Sonne strahlte vom Himmel herab. Ein besonderes Dankeschön geht an die Orchesterkinder, die unter versierter Anleitung der Kollegin Krauss den Gesang wunderbar begleiteten und unterstützen. Hoffentlich können wir 2023 wieder unsere Tradition des Maisingens mit Besuch der Eltern aufleben lassen!
Fotos und Text: Maria Orth
Klassentreffen nach 60 Jahren!
Am 25.April 1962 wurden sie in der Katholischen Volksschule Bachstraße eingeschult; am 11.06.2022 trafen sich alle unterm Hexenturm zu einem fröhlichen Wiedersehen!
Demnächst können Sie hier mehr über dieses besondere Klassentreffen lesen...
... Hier kommt der Link zum Artikel in "Blick Aktuell":
https://www.blick-aktuell.de/Berichte/I-Doetzchen-finden-sich-nach-60-Jahren-512754.html
Viel Vergnügen beim Lesen!
Maria Orth
Foto: Dr. Manfred Bogen