Am Montag, 28.04. startet nach erholsamen Osterferien die Schule wieder. Wir alle freuen uns auf neue Erlebnisse mit den Kindern. So lag zum Beispiel der Welttag des Buches in den Ferien. Diesen wollen wir gemeinsam mit den Kindern am Freitag, 02.05. mit einem Lesetag nachholen. Dieser Tag eignet sich besonders gut, da die Kinder keinen beweglichen Ferientag haben, sondern zur Schule kommen und diesen Tag genießen können, indem sie etwas vorgelesen bekommen und an Projekte zu einzelnen Werken teilnehmen können. Ein Tag rund um das Buch.
Um den Wonnemonat Mai zu begrüßen findet das traditionelle Maisingen im Innenhof statt, zu dem die KGS Sankt Martin auch wertvollen Besuch zu erwarten hat.
Der Monat Mai endet mit Christihimmelfahrt und vier freien Tagen.
Uns erwartet ein toller Monat, mit vielen schönen Ereignissen.
Einen schönen Schulstart wünscht euch die KGS Sankt Martin.
Text: Jacqueline Kremer
Der Osterhase war auch schon an der KGS Sankt Martin. Er hatte schwer zu schleppen, aber es hat sich gelohnt. Eine Reckstange steht jetzt auf unserem Schulgelände.
Vielen Dank!
Test und Bilder: S. Paffenholz
Ein sehr schönes Bild: Alle Klassen der KGS Sankt Martin fanden in der Kirche mit ihren Palmzweigen einen Platz. Der traditionelle Gottesdienst vor den Osterferien, stimmt alle auf das Osterfest ein. Die Palmzweige wurden gesegnet. Diese haben eine zentrale Bedeutung, um Jesus zu Ehren, der in Jerusalem einzog und alle jubelten ihm zu "Hosianna".
Zahlreiche Spenden wurden auch durch die Kinder gesammelt. Die Einnahmen gehen an die Misereor Fastenaktion 2025.
Die KGS Sankt Martin wünscht allen erholsame und schöne Ferien.
Text/Bilder: Jacqueline Kremer
Was als neugieriges Ausprobieren begann, hat sich mittlerweile zu einem spannenden und zukunftsorientierten Projekt entwickelt: Vor rund einem halben Jahr wagte sich unser ehrenamtlicher Unterstützer Herr Dingerkus gemeinsam mit einigen unserer Schülerinnen und Schüler an das Abenteuer 3D-Druck – autodidaktisch, mit viel Geduld und einer großen Portion Entdeckergeist.
Was anfangs noch Neuland war, ist inzwischen fester Bestandteil im offenen Ganztag: Defekte Spielzeugteile oder Bauteile werden kurzerhand nachgedruckt, kleine Reparaturen vorgenommen – und ganze Modelle oder Spielzeuge entstehen mit viel Kreativität direkt aus dem Drucker.
Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Fantasie Hand in Hand gehen können – und wie begeistert Kinder an neuen Themen wachsen können, wenn sie aktiv mitgestalten dürfen.
(Text und Bilder: Martin Klug)
Das Leitbild der Schule finden Sie hier.