Wie bereits von uns angekündigt, ist aufgrund der Herbstkirmes mit Einschränkungen auf dem Schulweg zu rechnen.
Die Stadt gibt bekannt:
Quelle: https://www.rheinbach.de/aktuelles/nachricht/detail/sperrungen-aufgrund-der-rheinbacher-herbstkirmes-vom-15-bis-zum-24-september-2025
In unserer neuen Löwenzahn AG bieten wir den Kindern einen vielfältigen Zugang, um Naturerfahrungen zu sammeln. Mit den 1.+2. Klässler machten wir letzte Woche einen Ausflug in den Park, sammelten Kastanien und bestaunten die ersten Anzeichen des Herbstes an Bäumen und Pflanzen. Viele nahmen ihre Sammlungen mit nach Hause, andere bauten daraus kleine Skulpturen.
Mit den 3.+4. Klässlern haben wir aus Holzpaletten ein Hochbeet auf unserem Gartenstück (Bereich um den Hundsturm) vom Schulhof gebaut. Dieses soll als Jahresprojekt gestaltet und bepflanzt werden. Jetzt im Herbst, soll das Hochbeet noch mit Ästen, Zweigen und Laub befüllt werden. Zuvor benötigen wir noch etwas Folie und Hasendraht.
Wer von Ihnen noch Folie oder Hasendraht als Spende abgeben möchte, kann das gerne in der OGS tun.
Text/ Bilder: Martin Klug
Am Freitag, 12.09. fand erstmalig das Sport- und Spielefest im Stadion am Freizeitpark statt. Sonst wurde das Fest auf dem Kunstrasenplatz an der Gesamtschule durchgeführt. Bei anfangs noch kühlen Temperaturen fanden sich alle Klassen vom 2.-4. Schuljahr auf der Rasenfläche ein, wo ein leichtes Aufwärmprogramm, die Kinder auf den sportlichen Tag vorbereitete. An 13 Stationen konnten die Kinder sowohl ihre sportlichen als auch spielerischen Fähigkeiten nutzen. Jedes Kind hatte seine eigene Medaille gebastelt, wo die jeweilige Station mit Leistung und Stempel abgezeichnet wurde.
Dank zahlreicher Helfereltern konnten die Stationen unterstützt und gemeinsam am Morgen aufgebaut und am Ende des Festes wieder abgebaut werden.
Ganz im Vordergrund dieses Vormittages stand der Spaß an Bewegung. Dieser wurde mit Sonnenschein und der Medaille belohnt, so dass das Sport- und Spielefest mit erschöpften, aber glücklichen Kindern endete.
Text und Bild: Jacqueline Kremer
Das Naturparkzentrum am Himmeroder Hof bietet tolle Projekte und Mitmachaktionen für Schulen an. Da die KGS Sankt Martin eine Naturparkschule ist, nutzten die 2. Klassen das Projektangebot "Wildkräuter im Spätsommer ". Die Kinder verwandelten sich in Wildkräuterexperten und suchten auf einer nah gelegenen Wiese nach Gundermann, Walderdbeeren und echten Nelkenwurz. Dabei wurde ihnen spielerisch der Aufbau und die Wirkung der Wildkräuter nahe gelegt. Nach aufregenden zwei Stunden war eine Frühstückpause dringend notwendig, um im Anschluss tolles Kräutersalz mit Blüten herzustellen. So erfuhren die Klassen, dass Wildkräuter essbar sind und zugleich schmackhaft. Alle Kinde konnten als Andenken an diesen schönen Ausflug ihr eigenes Kräutersalz mit nach Hause nehmen.
Weitere Informationen zum Naturpark Rheinland erhalten Sie hier.
,
Aktuell beschäftigen sich die 4. Klassen mit dem Thema Fahrrad. Sie lernen die Teile des Rades kennen und benennen und wann das Rad verkehrssicher ist. Verkehrsschilder und deren Bedeutung werden richtig angemalt und benannt. Das sichere Fahren im Straßenverkehr darf dabei nicht zu kurz kommen. Dazu üben die Kinder mit der Polizei auf dem Pausenhof der Schule, als auch das Fahren im Straßenverkehr. Am Ende der Übungszeit steht die theoretische und die praktische Radfahrprüfung an.
Viel Erfolg beim Üben.
Text/Bild: Jacqueline Kremer
Mit einem tollen Gottesdienst in der Kirche Sankt Martin endete die erste, lange Schulwoche für die Kinder der 3. und 4. Klassen. Das eigentlich schwer zu verstehende Gleichnis von den anvertrauten Talenten aus dem Lukas Evangelium, konnte mit Hilfe von drei Kindern aus dem Publikum anschaulich erklärt. Die Messe wurde durch Klatschen und Lachen lebhaft und die Kinder waren nach der Messe wach und startklar für den weiteren Schultag.
Text und Bild: Jacqueline Kremer